Ausstellung: Blackbox Abschiebung
Abschiebung ist Alltag. Jedes Jahr verlassen Deutschland etwa 10.000 Menschen unfreiwillig. Wer sind sie? Und auf welche Reise werden sie geschickt? Mit ihrer Ausweisung verschwinden die Schicksale dieser Menschen aus unserem Blickfeld und aus unserem Bewusstsein. Die Blackbox Abschiebung, eine Medieninstallation des Dokumentarfilmers Ralf Jesse, macht das Phänomen sichtbar. Neun Personen, die von Abschiebung bedroht sind oder abgeschoben wurden, erzählen ihre Geschichten in Videointerviews und Digitalkamera-Aufnahmen, mit denen sie ihre Reise und dieAnkunft im Aufnahmeland selbst dokumentiert haben. Einzigartig an dem Projekt Blackbox Abschiebung ist, dass es Betroffene zu Akteuren macht. In ihrer Abwesenheit, aber mit ihren eigenen Worten fordern sie zur Auseinandersetzung mit dem Thema Abschiebung auf.
Die Ausstellung in Bielefeld:
23. Mai bis 3. Juni: Volkshochschule Bielefeld (Ravensberger Park 1)
06. Juni bis 10. Juni: Universität Bielefeld (Unihalle)
Vortrag zur Ausstellung in der Volkshochschule:
25. Mai (Beginn: 19.30 Uhr)
Referentinnen: Eva Weber (Forschungsgesellschaft Flucht und Migration, Berlin); Kathrin Dallwitz (AK Asyl Bielefeld) und 2 Flüchtlinge aus OWL